Klavier
Das Klavier bietet eine Fülle an klanglichen Möglichkeiten und verfügt mit 88 Tasten über einen grossen Tonumfang.
Die Pedale, bedient mit den Füssen, ermöglichen zusätzliche Klangvariationen.
Das Klavier kann als Soloinstrument, zu zweit und auch zu dritt (vier- oder sechshändig) gespielt werden und ist auch ein gefragtes Begleitinstrument für nahezu alle anderen Instrumente.
Auch als Soloinstrument mit Orchesterbegleitung kommt das Klavier zum Einsatz.
Viele, verschiedene Stilrichtungen wie Klassik, Rock, Pop, und Jazz können auf dem Klavier gespielt werden.
Jazz Klavier
In der Jazzmusik hat das Klavier eine wichtige Aufgabe. Es wird als Soloinstrument und auch in der Band gespielt. Ein wichtiges Merkmal des Jazz ist die Improvisation. Aus diesem Grund braucht man gewisse Vorkenntnisse in der Musiktheorie (Noten, Rhythmik, evt. Harmonielehre) und eine Grundausbildung im Fach Klavier mit etwas spieltechnischer Geläufigkeit. Ein 12-jähriges Kind mit Vorkenntnissen und entsprechender Begabung kann eine Bluesimprovisation gut erlernen.
In welchem Alter kann mit dem Klavierspiel begonnen werden?
Kinder beginnen meist im Alter von sieben bis acht Jahren mit dem Klavierspiel. Im Einzelfall ist auch ein früherer Beginn im Alter von fünf bis sechs Jahren möglich.
Auch Erwachsene können jederzeit noch mit dem Klavierspiel beginnen. Grundlegend für den Lernerfolg ist, neben dem Unterricht, das regelmässige Üben zu Hause.
Welches Instrument ist das Richtige?
Klavierhäuser bieten Klaviere und Flügel verschiedener Marken an, die käuflich (auch in Teilzahlung) erworben oder auch gemietet werden können. Der Fachhändler berät Sie bei der Auswahl gerne. Auch Klaviere mit elektronischer Klangerzeugung können erworben werden. Sie verfügen jedoch nicht über den natürlichen, obertonreichen Klang mechanischer Klangerzeugung.
Anschlagsdynamisch lässt sich der Ton auf einem richtigen Klavier feiner differenzieren und formen, ermöglicht so einen schöneren Klang und schult von Beginn an das musikalische Gehör.
Empfehlenswert für den richtigen Sitz am Instrument ist eine stabile Klavierbank (kein Drehhocker). Sie kann in der Sitzhöhe passend eingestellt werden.
Wissenswertes zur Entwicklung des Klaviers
Tasteninstrumente wie das Cembalo und das Clavichord sind Vorgänger des Klaviers.
Im 18. Jahrhundert gab es viele Versuche ein Tasteninstrument zu konstruieren, das erstmals eine dynamische Spielweise (laut und leise – forte und piano) ermöglichte. Der erste Prototyp wurde vermutlich 1694 vom aus Padua stammenden Bartolomeo Christofori gebaut.
Der Name Fortepiano oder Pianoforte ist Ausdruck dieser damals neuen, klanglichen Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Tarife können hier eingesehen werden.