Klarinette
Klarinetten gibt es in sehr unterschiedlichen Grössen und jede hat ihren eigenen Charakter: von der grossen (Kontra-)Bass-, über Alt- (in Es und F), die B-, C-, bis zur kleinen Es-Klarinette.
Der Ton entsteht durch das sogenannte Blatt auf dem Mundstück, welches wir mit der Atemluft zum Schwingen bringen. Klarinetten zeichnen sich durch ihren wandlungsfähigen Ton und dem grossen Tonumfang von bis zu 4 Oktaven aus.
Die kleine Es-Klariniette eignet sich besonders für die Jüngsten.
Einstiegsalter
Für Kinder ist es ideal mit dem Übertritt in die 2. Klasse mit der (kleinen) Klarinette zu beginnen.
Für einen früheren Anfang bedarf es einer Schnupper-/Beratungslektion, .
Erfahrungen, Fertigkeiten und Liedkenntnisse z.B. aus der Musikalischen Früherziehung sind hilfreich.
Stilrichtungen
Die Klarinette ist stilistisch überall einsetzbar
Klassisch, Kammermusik, Jazz, Pop, Rock, Folk
Unterrichtsform
Es ist sinnvoll, mit Einzelunterricht zu beginnen, in der Regel 30 Min. wöchentlich. Nach Absprache ist auch Zweierunterricht, 40 Min. wöchentlich möglich.
Beratungs- und Schnupperlektion
In einer Beratungs- und Schnupperlektion beantworten Musiklehrpersonen gerne weitergehende Fragen zum Einstiegsalter, Instrument und Unterrichtsformen.
Üben
Regelmässiges Spielen auf der Klarinette zuhause ermöglicht Fortschritte und verspricht Erfolgserlebnisse kombiniert mit mehr Spass.
Bei den Eltern sind keine besondere musikalische Fähigkeiten notwendig. Unterstützen Sie jedoch das Musizieren Ihres Kindes mit Wertschätzung und Verständnis.
Informationen
Für Miete und Kauf einer Klarinette empfiehlt sich solide Qualität. Unser Klarinettenlehrer berät Sie gerne.
Mietkosten: 40 - 50.- CHF pro Monat. Kauf: ab 2000.- CHF bis etwa 6000.- CHF.
Alter: ab 8, nach Absprache auch früher
Die Tarife können hier eingesehen werden.