Möglichkeiten an der MSLU
Willkommen in der Welt der Musik in jedem Alter.
Die Musikschule Landquart und Umgebung ist eine innovative und moderne Musikschule mit einem vielfältigen Angebot, das Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit bietet, ihre musikalischen Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Musikunterricht für Kinder und Jugendliche, Erwachsenen-Unterricht
In Einzel- oder Gruppenunterrichtslektionen (auch Kombination von beidem möglich) werden die verschiedenen Begabungen jedes Einzelnen gezielt geweckt und gefördert. Der Unterricht beinhaltet die gerechte Handhabung des Instruments, sowie die Förderung ergänzender Fähigkeiten praktischer und theoretischer Art (Noten lesen, Technik, usw.).
Systematischer Aufbau des Musikunterrichts
Das Eltern-Kind-Singen führt Eltern oder auch Grosseltern zusammen mit Kleinkindern im Alter von eineinhalb bis vier Jahren gezielt hin zum Singen und zur Musik. Durch Musik und Bewegung, Singen und Sprechen, Musik hören und elementarem Instrumentalspiel wird die Entwicklung und die Gesundheit der Kinder gefördert. Gleichzeitig können die Kinder erste soziale Kontakte knüpfen.
Die Musikalische Früherziehung richtet sich an Kinder im zweiten Kindergartenjahr. In diesen zwei Jahren werden, anhand von Musik und Bewegung, die Sinneswahrnehmungen, die Geschicklichkeit, die Koordination, die Kommunikation und soziales Bewusstsein, die Individualität und die Phantasie, die Sprache und die Begriffsbildung sowie die musikalischen Grundlagen geschult.
Die Musikalische Grundausbildung (MGA) ist in den Blockzeiten der Primarschule integriert und wird in der 1. Primarklasse eine Lektion pro Woche in Halbklassen unterrichtet. Diese Grundschulung in Musik ist für jede Schülerin und jeden Schüler der Musikschulgemeinden gratis. Ziel dieser Grundausbildung ist die allgemeine Sensibilisierung und Motivation für das eigene Musizieren. Durch bewusstes Hören, Singen, Sprechen, Bewegen, Spielen auf verschiedenen Musikinstrumenten etc. werden musikalische Eindrücke vermittelt und das soziale Verhalten gefördert.
Parallel zu diesen Stufen verläuft der Instrumental- und Gesangsunterricht (Einzel- oder Gruppenlektionen). Musik kennt keine Altersgrenzen - weder nach unten, noch nach oben. Entscheidend sind die Üb- und Lernbereitschaft der Schülerinnen und Schüler (und die dazugehörige Unterstützung der Eltern)!
Konzerte, Workshops und Seminare
Diverse Instrumentalensembles, Orchester und Chöre sind eine wichtige Ergänzung zum Unterricht. Das Zusammenspiel schafft ein gemeinsames Erlebnis und motiviert zum Üben.
Die Konzertreihe „Gemischte Konzerte“ in den Gemeinden fördert und fordert die fortgeschrittenen und talentierten Schülerinnen und Schüler. Mit Soloauftritten, in Kammermusikformationen oder Ensembles zeigen sie ihr Können.
Innerhalb der Klassen-Vortragsübungen erhält jede Schülerin und jeder Schüler die Gelegenheit das Gelernte vor Publikum zu präsentieren. Daneben gibt es die Möglichkeit, zahlreiche Anlässe wie Gottesdienste, Vernissagen, Feiern von Vereinen und vieles mehr musikalisch zu umrahmen.
In unserer Konzertreihe „Bsundrigs us dr MSLU“ präsentieren sich unsere Lehrpersonen auf höchstem Niveau. Mit ihren Formationen und selbstgewählten Programmen bilden sie so einen wichtigen Teil der Konzertsaison und dem kulturellen Leben der Region.